
|
|
- Aufnahmegespräch: Rhythmen nachklopfen, Tonfolgen nachsingen,
Lied vorsingen, ev. Vorspiel am bereits erlernten Instrument
|
- 3 - 5 Zusatzstunden Musik, 1 Stunde Chor, 1
Instrumentalstunde, ev. Neigungsgruppen
|
- Instrument lernen, Ensemble-Musik, Stimmbildung, Chormusik,
Volkslieder, Volkstanz, Rhythmik, Blasmusik, Noten- und Tonsatzlehre, Musikgeschichte,
Formenlehre und Werkbetrachtung
|
|

|
|
- Kostenlose Instrumentalausbildung
Akkordeon, Klavier, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Trompete, Flügelhorn,
Horn, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug
TOP
|
|
|

|

|
|
- Musikwochen, Messgestaltung, Konzerte, Auftritte im Advent,
Muttertag, Feierstunden, Konzertbesuche, Oper/Volksoper/Musical, Studioaufnahmen,
Wettbewerbe, Jugendsingen, Partnerschulen, Vorführungen
TOP
|
|
|
|
 |
|
|
MHS Statistik:
TOP
Schülerzahlen 1998/99:
1. Klasse - 21 Schüler
2. Klasse - 23 Schüler
3. Klasse - 31 Schüler
4. Klasse - 26 Schüler |
Schuljahr 1999/2000:
1. Klasse - 21 Schüler |
Schuljahr 2000/2001:
1. Klasse - 18
Schüler
|
|
|
|
Schuljahr 2001/2002
1. Klasse - 26
Schüler
2. Klasse - 20
Schüler
3. Klasse - 19
Schüler
4. Klasse - 23
Schüler |
Schuljahr 2002/2003
1. Klasse - 23 Schüler
2. Klasse - 27 Schüler
3. Klasse - 19 Schüler
4. Klasse - 21 Schüler |
Schuljahr
2003/2004
1. Klasse - 22 Schüler
2. Klasse - 24 Schüler
3. Klasse - 27 Schüler
4. Klasse - 19 Schüler |
|
|
|
Schuljahr 2004/2005 |
Schuljahr 2005/2006 |
|
1. Klasse - 29
Schüler |
1. Klasse - 27
Schüler |
|
2. Klasse - 21
Schüler |
2. Klasse - 29
Schüler |
|
3. Klasse - 23
Schüler |
3. Klasse - 22
Schüler |
|
4. Klasse - 26
Schüler |
4. Klasse - 23
Schüler |
|
Die Kinder werden von 8 Musiklehrern unterrichtet.
|